Jungschar- und Minilager 2015

Leben erleben“

Unter diesem Motto fand das heurige Jungschar – und Ministrantenlager vom 18. bis 21.08.2015 auf der Schwarzenbergalm statt. Ziel des Betreuerteams (Pfarrer Christoph Eder, Sylvia Haberl, Verena Huber, Annalena Schwaiger, Maria und Hannah Kohlbacher) war es, den 17 Ministranten– und Jungscharkindern der Gemeinde Berndorf ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm zu bieten, das sowohl Action als auch Zeit zum Ausruhen und Entspannen miteinander in Einklang brachte.Im Laufe der Tage stellten die Kinder ihre eigene Tontopftrommel her. Sie gestalteten ein individuelles „Lager T-shirt“ und konnten sich beim Speckstein schleifen handwerklich betätigen. Sportliche Fitness konnten die Kids bei der „Lager Olympiade“ beweisen.
Für Spannung, Aufregung und den gewissen Nervenkitzel sorgte eine abenteuerliche Schatzsuche. Der Spaß bei den unterschiedlichsten Spielen, dem gemeinsamen Singen von Liedern und bei der „Kinder – Disco“ trug wesentlich zur ausgelassenen Stimmung während unserem Aufenthalt bei. Gewiss kam auch der religiöse Aspekt nicht zu kurz. Wir begannen den Tag mit der Feier der heiligen Messe und beendeten ihn mit einem gemeinsamen Abendlob. Auf spielerische Art und Weise v
ersuchten wir den Kindern den Ablauf eines Gottesdienstes näher zu bringen. Wichtig war es uns, den Kindern zu veranschaulichen, was diese Inhalte mit uns und unserem Leben zu tun haben. Dank des guten Miteinanders konnten wir wieder wunderschöne Lagertage auf der Schwarzenbergalm verbringen!                                                                                                                                                                                          Sylvia Haberl

 

025  144 045 Bild 3 041 (2)
DSC07047 024 (2) 002 (3) 173 149
Bild 031 (2) 037 (3)  047 (2) 028 (2)

 

15. August – Patrozinium – Mariä Aufnahme in den Himmel – Kräuterweihe

 

Bild 2 Bild 1

Der Missionskreis bedankt sich bei den treuen Frauen, die uns Jahr für Jahr mit ihren Blumen und Kräuterspenden unterstützen.

Wir konnten aus dem üppig duftenden Angebot ca. 140 Sträußchen binden.

Mit den Spenden unserer Messbesucher – die unsere Sträußchen mit Freude entgegen nahmen – können wir mit dem erfreulichen Erlös von € 420,90 unserem Priesterseminaristen Kombo für ein weiteres Jahr das Studium finanzieren.

Ein herzliches Vergelts Gott!

für den Missionskreis

Karoline Vatschger

Missionskreis zu Besuch in Maria Sorg

 

image003 7872 8001

Am Montag, den 6. Juli, 2015 (Fest der sel. Maria Theresia Ledochowska), feierten die Missionsschwestern v. hl. Petrus Claver, von Maria Sorg das 25jährige Profess-Jubiläum von Sr. Kochurani Vallyara.

Zum Festgottesdienst in der Hauskapelle von Maria Sorg waren auch der 7863 Kopie
Berndorfer Missionskreis unter der Leitung von Karoline Vatschger mit unserem Pfarrer Christoph Eder eingeladen. Unter der Mitfeier von fünf indischen Priestern  wurde Gott gedankt für all die Gnaden, die er Sr. Kochurani  im Laufe ihres Ordenslebens in ihrem Missionsinstitut erwiesen hat. Beim gemeinsamen Mittagessen konnte dieses „missionarische“ Fest mit herzlichen Begegnungen und Gesprächen gemütlich ausklingen. 

8104

 

Danke für die Mitarbeit in unserer Pfarre

MITARBEITERFEST

1681 1720 1730

Wie seit vielen Jahren fand am Ende des Arbeitsjahres am 30.Juni das traditionelle Mitarbeiterfest der Pfarre statt. Allen Frauen und Männern, die zum Gelingen einer funktionierenden Pfarrgemeinschaft das ganze Jahr über mithelfen, soll damit ein kleines Dankeschön ausgedrückt werden.

Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche luden der Herr Pfarrer und die Mitglieder des Pfarrgemeinderats zu einem Grillabend in den Pfarrgarten ein. Mit kühlen Getränken, schmackhaftem Essen – Grillmeister Fritz Guggenberger bereitete wieder Köstliches – und angenehmen Gesprächen vergingen die Stunden an diesem lauschigen Sommerabend wie im Flug.   Franz Haberl

Atme in uns, Heiliger Geist…

Sichtlich bestärkt durch den zu Pfingsten empfangenen Heiligen Geist eröffneten die heuer in Michaelbeuern gefirmten Berndorfer Jugendlichen mit diesem Lied den Gottesdienst am 5. Juli 2015.  Mit von ihnen selbst einstudierten rhythmischen Liedern, begleitet von Keybord, GitDSCN2347arre u. Saxophon begeisterten sie die Gottesdienstbesucher. Sie übernahmen nicht nur den Lektorendienst, auch ihre persönlichen Anliegen brachten sie in ihren Fürbitten vor Gott.

Wir freuen uns sehr über so viel eigenständiges, jugendliches Engagement und laden alle interessierten Berndorfer Jugendlichen ein, sich mit ihren Talenten einzubringen und mitzugestalten!

 

 

 

Gottesdienst für das Leben

5962 5808 5838 5833


5831Einen schwungvollen Familiengottesdienst für das Leben feierten wir am 14. Juni 2015, zudem auch die Täuflingsfamilien des letzten Jahres eingeladen wurden. Unsere Jungscharkinder machten sich große Mühe: Sie malten extra ein buntes Altartuch zum Thema Leben & Schöpfung, brachten Senfsaat-Pflänzchen mit (Gleichnis vom Senfkorn…) und übernahmen auch die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. In ihren berührenden Melodien und Texten kam der Geschenkcharakter des Lebens sowie das „Mitunssein“ Gottes besonders zum Ausdruck. Es war eine große Freude mitzusingen und mitzufeiern. Ein großes DANKESCHÖN allen Jungscharkindern und dem engagierten Team: Sylvia, Verena u. Annalena!

Unser Herr Pfarrer Christoph Eder ermutigte besonders die Familien zum Vertrauen in das Wachsen der Saat und segnete am Schluss des Gottesdienstes jeden Täufling persönlich. Danach lud der Arbeitskreis Familie die Täuflingsfamilien zum Frühstück in den Pfarrsaal ein, wo dieses Fest gemütlich ausklingen konnte.

 

5822 5818 5815 5812

 

 

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021