Kategorie: Kinder, Jugend und Familie

Willkommen in der Pfarre Berndorf! > Kinder, Jugend und Familie
Familienmesse 23.4.23

Familienmesse 23.4.23

Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch.

Mit Gedanken zu diesem Evangelium (Joh 21, 1–14) durften wir gemeinsam Gottesdienst und KinderKirche feiern.

Besonders bedanken wir uns bei Johannes, Matthias, Jana, Nina und Annalena, sowie Bernadette und Carsten für die musikalische Gestaltung!

„Guter Gott, am See von Tiberias hat dein Sohn Brot und Fisch mit seinen Jüngern geteilt, und sie spürten seine Kraft.             

Lass auch uns seine Gegenwart spüren, wandle auch uns und schenke uns immer mehr deine österliche Freude.“       

Elisabeth Meyer                                              

Kindersegnung mit Erzbischof am 21.3.23

Kindersegnung mit Erzbischof am 21.3.23

Kindersegnung mit Erzbischof Franz Lackner

„Lasset die Kinder zu mir kommen!“

Guter Gott, voll Freude und Dank kommen wir mit unseren Kindern zu dir.
Lass sie in ihrem Leben viel Freude erfahren und zu zufriedenen und glücklichen Menschen werden.
Guter Gott, hilf uns, unseren Kindern ein Zuhause zu geben, 
in dem sie das Verständnis und die Geborgenheit erfahren, die sie brauchen.
Guter Gott, lass unsere Kinder gute Freunde finden, die ihnen Hilfe und Halt geben und sie Gemeinschaft erfahren lassen.
Herr, hilf unseren Kindern auch in schwierigen Zeiten den Glauben an deine Liebe nicht zu verlieren.

Mit diesen Fürbitten durften wir die Kinder zur Segnung durch unseren Herrn Erzbischof begleiten.

Die musikalische Gestaltung des Kinderchores rundete die Andacht ab.

So wurde die Kindersegnung zu einem berührenden Erlebnis. 

Herzlichen Dank!

Elisabeth Meyer

Familienmesse 5.2.23

Familienmesse 5.2.23

„Ihr seid das Salz der der Erde. Ihr seid das Licht der Welt“

Herr! Danke, dass ich dir so wichtig bin, dass ich Salz und Licht sein darf. Danke, dass ich das nicht allein sein soll, sondern dass wir das gemeinsam tun. Anderen zu helfen und für andere da zu sein ist manchmal schwer, aber eigentlich richtig schön. Es macht das Leben hell und lecker. Wir verbreiten gerne Licht und würzen das Leben.

Hilf uns bitte dabei und lass uns erleben, wie die Welt sich verändert, wenn immer mehr Menschen mit dir zusammen Salz und Licht sind.

Mit diesem Gebet wurde der Familiengottesdienst feierlich abgeschlossen.

Musikalisch bereicherte das Ensemble „Bernstoark“ und Elisabeth Haberl an der Orgel den Gottesdienst. 

Herzlichen Dank!

Elisabeth Meyer

Ministranten Ehrungen am 13. Nov.

„Unendlich wertvoller Dienst!“

Voll Freude und Dankbarkeit durfte Pfarrer Christoph Eder viele unserer tüchtigen Ministranten in Berndorf ehren.

Lukas Schauer für  9 Jahre
Clemens Eibl für 6 Jahre
Verena Kirchtag, Maria Polreich und Annalena Meyer für 5 Jahre
Felix Weindl für 3 Jahre

Mit euch liebe Ministranten werden unsere Messen bunter, jünger und einfach schöner.

Wir DANKEN euch allen sehr, für euren tollen Einsatz, wertvollen Dienst und eure Verlässlichkeit!                                                                                                                                      

Gottesdienst für das Leben

Das Leben feiern und Kind Gottes sein. Unter diesem Motto stand der Gottesdienst für das Leben, den wir heuer nach zweijähriger Pause wieder im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Woche für das Leben“ am 19. Juni 2022 feiern konnten.
Viele Familien folgten der Einladung des Arbeitskreises Ehe und Familie und feierten mit den Jungscharkindern und dem Kinderchor einen beschwingten und kurzweiligen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Am Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrer Christoph Eder die Familien und danach waren die Familien, die in den letzten zwei Jahren ein Kind getauft haben, bei strahlendem Sonnenschein zu einem Frühstück im wunderschönen Pfarrgarten eingeladen.

Ein besonderes Dankeschön ergeht an den Arbeitskreis Ehe und Familie, der sich jedes Jahr wieder Zeit nimmt und die jungen Familien mit Köstlichkeiten verwöhnt. Die lachenden Kinderaugen und die zufriedenen Eltern sind immer wieder ein schönes Geschenk und auch im nächsten Jahr wollen wir die neugetauften Kinder und ihre Familien wieder herzlich dazu einladen!

Sigried Eibl für den Arbeitskreis Ehe und Familie

 

„Familienmesse – Muttertag“

„Familienmesse – Muttertag“

Was ist eine Mutter?
Eine Mutter ist die Seele der Familie Sie ist ein Geschenk Gottes.
Die Mutter schenkt mir und allen in der Familie Nähe und Geborgenheit.
Sie gibt mir Schutz und Halt, wenn ich mich fürchte.
Sie schließt mich in die Arme, wenn ich weine und traurig bin.
Sie bleibt bei mir, wenn ich Angst habe. Sie tröstet und ermutigt mich.
Sie traut mir etwas zu und gibt mir einen guten Rat zur rechten Zeit.
Sie versteht mich. Sie hört zu mit den Ohren und mit dem Herzen.
Sie streichelt mich zärtlich und verbindet meine Wunden
Sie vergibt mir meine Fehler und liebt mich trotz allem.
Eine Mutter ist ein Geschenk. Danke, guter Gott, für die Mutter, die du mir gegeben hast.
Danke, guter Gott, für alle Mütter, die hier sind. Danke für alle Mütter, die von dir erzählen und die mithelfen, unsere Gottesdienste zu gestalten.
Danke, guter Gott für jeden Handschlag, den unsere Mütter für uns getan haben.

 

Mit Dankbarkeit für die helfenden Hände, die offenen Ohren und das einfühlsame Herz der Mütter

sowie die schützende Hand Gottes, feierten wir diesen schönen Tag.

Die Gestaltung durch den Kinderchor und die vielen jungen Musiktalente war natürlich der Höhepunkt!

Danke an alle, die mitgeholfen haben diese Messe zu gestalten!

Besonderer Dank gilt Bernadette Ober, sowie dem Team der Kinderliturgie.

Elisabeth Meyer

Familienmesse 13.2.22

Gesegnet der Mensch, der auf den HERRN vertraut

und dessen Hoffnung der HERR ist.

Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist

und zum Bach seine Wurzeln ausstreckt:

Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt;

seine Blätter bleiben grün;

auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge,

er hört nicht auf, Frucht zu tragen.

Danke an alle die mitgestaltet und mitgefeiert haben!

Für das Team der Kinderliturgie, Elisabeth Meyer

1. Adventsonntag

ADVENT

A wie Ankommen
Bald wird er kommen, der, auf den mein Herz wartet.
Der, der sich klein macht für uns Menschen.
Der, der ganz und gar Mensch wird für uns.
Wirklich ankommen geht nicht von heute auf morgen. Ankommen dauert. Ich werde aufmerksam und warte. Er ist auf dem Weg.
D wie Durststrecken
Manchmal kommt mir das Leben vor wie eine einzige Durststrecke!
Hier Schwierigkeiten, dort Zank und Streit, Unverständnis, Misstrauen, Hoffnungslosigkeit.
Die Zeit wird mir zu lang.
Wann, wann endlich kommst du Herr?
V wie verzaubern
Zauber der Kindheit!
Advent, Vorweihnachtszeit Heimlichkeiten, Stille auf den Straßen, in der Wohnung Kerzenlicht, der Duft von Plätzchen. Singen am Adventskranz, Geschichten aus vergangener Zeit werden wieder lebendig.
Ein Lächeln zaubert sich in mein Gesicht.
E wie Ehre
Ein altes Wort, fast vergessen Ich denke darüber nach: Jemand ehren, bedeutet jemanden zu achten, nicht außer Acht lassen.
Wer mich ehrt, der lässt mich nicht außer Acht, der beachtet mich.
Wo man sich gegenseitig achtet und ehrt, entsteht Verbundenheit.
An Weihnachten erweist Gott uns die Ehre und wir ihm.
Bald, bald ist es so weit.
N wie Nein
Wie schwer ist es, nein zu sagen!
Wie oft sage ich einfach ja? Dabei möchte ich so gern nein sagen zu machen Gepflogenheiten, Umgangsformen, zum Weihnachtsverkaufstrubel in den Geschäften, zum Vergessen der Friedensbotschaft von Weihnachten. Nein!
Dieses Nein befreit, jetzt kann ich Ja sagen.
Ja, Herr, komm. Langsam komme ich an:
T wie Tür
Durch wie viele Türen gehe ich täglich, durch wie viele im Laufe meines Lebens!
Manche Türen sind geschlossen, manche offen. Manche werden mir vor der Nase zugeschlagen und bleiben zu.
Andere Türen werden weit für mich geöffnet.
Hier darf ich sein, hier bin ich willkommen. Jesus, du bist die Tür. Du bist offen für mich.
Bei dir darf ich eintreten, wann immer ich will. Du bleibst offen, was auch passiert.
Herr, meine Tür soll offen sein für dich, wenn du ankommst.

„Mit Gott unterwegs“ Kinderfahrzeugsegnung

Viele Wege gehen wir jeden Tag.

Nicht alle Wege, die wir gehen, sind gleich. Manche Wege gehen wir gern, sie fallen uns leicht. Sie gehen geradeaus und sind schön. Manche Wege sind anstrengend, kosten Kraft und Mühe und fallen uns schwer. Wer unterwegs ist, begegnet Menschen und kann viel entdecken. Gott ist mit uns unterwegs und gibt auf uns acht. Auch wir sollen achtsam sein, auf uns aufpassen und helfen, wenn jemand Hilfe braucht.

Mit vielen Kindern und Erwachsenen könnten wir diese Botschaft betrachten.

Die Segnung der Kinderfahrzeuge mit ihren mutigen Lenkerinnen und Lenkern war natürlich der Höhepunkt!

Mit Gottes Segen und einer Christophorus-Plakkete, gab es sogar eine Runde durch den Kirchenraum.

Danke an alle, die mitgeholfen haben diese Messe zu gestalten!

Elisabeth Meyer

 

 

 

Dankgottesdienst der Ehejubilare

Wenn man sich das JA-Wort gibt, dann entscheidet man sich bewusst und ganz freiwillig für einen anderen Menschen. Man verspricht sich die Treue und gibt auch in schlechten Tagen nicht auf. Achtung und Ehre sind keine Worthülsen und die Liebe hält alles zusammen. Dieses Miteinander findet bereits im Buch Genesis seinen Ursprung. Der Mensch braucht ein Gegenüber, jemand der ihm in seiner Ganzheit entspricht und wenn er dies gefunden hat, ist er glücklich und fähig, ein ganzes Leben lang zu lieben.

Es gibt wohl nichts Schöneres, als genau dieses wunderbare Geschenk, diesen einen Menschen gefunden zu haben, zu feiern! Am Sonntag, dem 03. Oktober 2021 haben sich daher acht Ehepaare, zwei davon feierten sogar die Goldene Hochzeit, in der Pfarrkirche Berndorf zur Feier ihres ganz persönlichen Ehejubiläums eingefunden. Pfarrer Christoph Eder zelebrierte den festlichen Gottesdienst, der seehamerCHORiginell umrahmte diesen musikalisch und die Agape bei strahlendem Sonnenschein vor unserem frisch renovierten Pfarrhof und Bärenbrunnen machten den Sonntag perfekt.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt hier dem Arbeitskreis Ehe und Familie, der für die Organisation zuständig ist.

Sigried Eibl

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021