Patrozinium und Abschiedsfest von Pfarrer Christoph

Patrozinium und Abschiedsfest von Pfarrer Christoph

Liebe Pfarrgemeinde,

unter großer Beteiligung der Bevölkerung und bei strahlendem Sonnenschein fand am 15. August das offizielle Abschiedsfest von Pfarrer Christoph Eder statt.

Musik und die örtlichen Vereine marschierten gemeinsam zum Gottesdienst, der von der Musikkapelle, dem Kirchenchor, Aufdraht und dem Kinderchor festlich gestaltet wurde. Die Kirche war bis zum letzten Platz gefüllt.

Christoph Eder bedankte sich bei allen, die ihn in irgendeiner Weise in seinen neun Jahren begleitet und mitgeholfen haben. Der Gottesdienst wurde mit dem Lied „Großer Gott“ feierlich beendet.

Im Anschluss fand im Pfarrgarten eine von Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat und den örtlichen Vereinen vorbereiteten Agape statt. Alle Vereine und Institutionen trugen mit Köstlichkeiten dazu bei – vergelt´s Gott!

Alle Institutionen übergaben noch Erinnerungsgeschenke. Eine Überraschung war dann noch eine kleine Ausfahrt mit einem „Fahrtraum Oldtimer“ durch unser Gemeindegebiet.

Dir. Manfred Wallner

Obmann PKR

Patrozinium – Kräuterweihe – Mariä Himmelfahrt 2023

Dieses Jahr feierten wir nicht nur unser Patrozinium am 15. August – Maria Aufnahme in den Himmel – mit der schon traditionellen Kräuterweihe, sondern auch Abschied von unserem Herrn Pfarrer Christoph Eder.

Aus dem sehr reichhaltigen Kräuter/Blumenangebot aus unseren Berndorfer Gärten konnten wir Frauen vom Missionskreis über 200 Büscherl binden und vor dem Kirchgang an die heuer besonders zahlreichen Besucher verteilen.

Unser Herr Pfarrer Christoph Eder segnete sie während des Festgottesdienstes und ein wunderbarer Blumen- und Kräuterduft erfüllte das ganze Gotteshaus zu Ehren unserer Muttergottes.

Mit dem äußerst erfreulichen Rekordspendenerlös für die Mission, in Höhe von € 841,91, können wir die Schwestern von Maria Sorg und die Schwestern aus Peru unterstützen. Außerdem werden wir über die MISSIO, an John Charles Bagaipai, den wir als Priesterseminaristen unterstützten und der heuer zum Priester geweiht wurde, eine Primizgabe überweisen.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott an alle für die Geld- und Blumenspenden!

Für den Missionskreis – Greti Wirthenstätter

Familienmesse 23.4.23

Familienmesse 23.4.23

Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch.

Mit Gedanken zu diesem Evangelium (Joh 21, 1–14) durften wir gemeinsam Gottesdienst und KinderKirche feiern.

Besonders bedanken wir uns bei Johannes, Matthias, Jana, Nina und Annalena, sowie Bernadette und Carsten für die musikalische Gestaltung!

„Guter Gott, am See von Tiberias hat dein Sohn Brot und Fisch mit seinen Jüngern geteilt, und sie spürten seine Kraft.             

Lass auch uns seine Gegenwart spüren, wandle auch uns und schenke uns immer mehr deine österliche Freude.“       

Elisabeth Meyer                                              

Kindersegnung mit Erzbischof am 21.3.23

Kindersegnung mit Erzbischof am 21.3.23

Kindersegnung mit Erzbischof Franz Lackner

„Lasset die Kinder zu mir kommen!“

Guter Gott, voll Freude und Dank kommen wir mit unseren Kindern zu dir.
Lass sie in ihrem Leben viel Freude erfahren und zu zufriedenen und glücklichen Menschen werden.
Guter Gott, hilf uns, unseren Kindern ein Zuhause zu geben, 
in dem sie das Verständnis und die Geborgenheit erfahren, die sie brauchen.
Guter Gott, lass unsere Kinder gute Freunde finden, die ihnen Hilfe und Halt geben und sie Gemeinschaft erfahren lassen.
Herr, hilf unseren Kindern auch in schwierigen Zeiten den Glauben an deine Liebe nicht zu verlieren.

Mit diesen Fürbitten durften wir die Kinder zur Segnung durch unseren Herrn Erzbischof begleiten.

Die musikalische Gestaltung des Kinderchores rundete die Andacht ab.

So wurde die Kindersegnung zu einem berührenden Erlebnis. 

Herzlichen Dank!

Elisabeth Meyer

Familienmesse 5.2.23

Familienmesse 5.2.23

„Ihr seid das Salz der der Erde. Ihr seid das Licht der Welt“

Herr! Danke, dass ich dir so wichtig bin, dass ich Salz und Licht sein darf. Danke, dass ich das nicht allein sein soll, sondern dass wir das gemeinsam tun. Anderen zu helfen und für andere da zu sein ist manchmal schwer, aber eigentlich richtig schön. Es macht das Leben hell und lecker. Wir verbreiten gerne Licht und würzen das Leben.

Hilf uns bitte dabei und lass uns erleben, wie die Welt sich verändert, wenn immer mehr Menschen mit dir zusammen Salz und Licht sind.

Mit diesem Gebet wurde der Familiengottesdienst feierlich abgeschlossen.

Musikalisch bereicherte das Ensemble „Bernstoark“ und Elisabeth Haberl an der Orgel den Gottesdienst. 

Herzlichen Dank!

Elisabeth Meyer

Sternsingeraktion 2023

Voll Freude war unsere Berndorfer Sternsingerschar heuer wieder unterwegs um den Segen zu bringen. 

Ein großes Vergelt ’s Gott  für die freundliche Aufnahme sowie für die Spenden in Höhe von Euro 6.481,50 für eine gerechtere Welt!  

HERZLICHEN DANK allen die mitgeholfen haben, den Begleitpersonen, Gastgeberinnen und vor allem den so motivierten Mädchen und Burschen für ihren großartigen Einsatz!

Weihnachten 2022

Zu Bethlehem, da ruht ein Kind
im Kripplein eng und klein.
Das Kindlein ist ein Gotteskind –
nennt Erd‘ und Himmel sein.

Zu Bethlehem, da liegt im Stall
bei Ochs und Eselein.
Der Herr, der schuf das Weltenall –
als Jesukindchen klein.

Von seinem gold’nen Thron herab
bringt’s Gnad und Herrlichkeit.
Bringt jedem eine gute Gab‘ –
die ihm das Herz erfreut.

Der bunte Baum, vom Licht erhellt,
der freut uns gar sehr.
Ach, wie so arm die weite Welt –
wenn’s Jesukind nicht wär’T

Das schenkt uns Licht und Lieb‘ und Lust
in froher, heil’ger Nacht.
Das hat, als es nichts mehr gewusst –
sich selbst uns dargebracht.

O, wenn wir einst im Himmel sind,
den lieben Englein nah.
Dann singen wir dem Jesukind –
das wahre Gloria.

Annette von Droste – Hülshoff  (1797 – 1848)

Im Namen des Pfarrgemeinderates wünschen wir

Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das Jahr 2023!

Ministranten Ehrungen am 13. Nov.

„Unendlich wertvoller Dienst!“

Voll Freude und Dankbarkeit durfte Pfarrer Christoph Eder viele unserer tüchtigen Ministranten in Berndorf ehren.

Lukas Schauer für  9 Jahre
Clemens Eibl für 6 Jahre
Verena Kirchtag, Maria Polreich und Annalena Meyer für 5 Jahre
Felix Weindl für 3 Jahre

Mit euch liebe Ministranten werden unsere Messen bunter, jünger und einfach schöner.

Wir DANKEN euch allen sehr, für euren tollen Einsatz, wertvollen Dienst und eure Verlässlichkeit!                                                                                                                                      

Weltmissionsonntag

Weltmissionsonntag

Anlässlich des Weltmissionssonntags, besuchten am 16. Oktober 2022 zwei Missionsschwestern aus Peru, die Pfarre Obertrum, um uns für ihre Mission und Noviziat um Hilfe zu bitten.
Während des Gottesdienstes berichteten sie von der aktuellen Situation in Peru.
Wie immer sind die entlegensten Gebiete benachteiligt und gerade die Schwestern, die in diesen Notfallzonen arbeiten, bedürfen unserer Hilfe, um die materielle Armut dieser Menschen ein wenig lindern zu können.
Die Missionsschwestern freuten und bedankten sich sehr über unseren Berndorfer Beitrag von € 300,- vom Missionskonto. Auch unsereTafelsammlung vom Weltmissionssonntag am 23.10.2022 wird ihnen noch überwiesen.
Wir bitten die Gottesmutter Maria um ihre Fürsprache, möge die Schwestern aus Peru der Segen Gottes und die Kraft des heiligen Geistes begleiten und stärken.

Für den Missionskreis
Greti Wirthenstätter

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021