Kategorie: Archiv

Erntedankfest und „Tag der offenen Pfarrtür“

Bei herrlichem Wetter und mit der tollen Unterstützung unserer Landjugend, der Musikkapelle und aller anderen Berndorfer Vereine, konnten wir ERNTEDANK feiern! Nicht nur die Erntekrone und die gebrachten Gaben wurden gesegnet, sondern auch der renovierte Bärenbrunnen, in dem wieder Wasser fließt.

Ebenso konnten wir an diesem Tag, zum „Tag der offenen Pfarrtür“ einladen und unseren wunderschönen „alten – NEUEN – Pfarrhof“ herzeigen und mit Führungen durch das Haus geleiten.

Mit DANK und FREUDE und vielen Berndorferinnen und Berndorfern konnten wir diesen Festtag genießen!

 

                

         

Sonnige Tage…

Sonnige Tage…

…durften wir von 26. bis 29. Juli auf der Schwarzenbergalm beim Jungschar- und Minilager verbringen – mit viel Zeit zum unbeschwert miteinander Spielen, Natur erleben, kreativ sein, Gottesdienst feiern, Gemeinschaft erleben, uvm… Ein herzliches Dankeschön dem so engagierten Lagerteam, das diese erlebnisreichen Tage ermöglichte!

Maria Kohlbacher

Familien-Gottesdienst zum Tag des Lebens

Geheimnisvoll wächst das Reich Gottes… 

Der Same, der in seiner Winzigkeit gestreut wird, ist das Wort Gottes: die Botschaft von Gottes bedingungslos geschenkter Liebe zu jedem Menschen.

Wer aus dieser Liebe lebt und sie annimmt – verwandelt sich, sät diese Liebe weiter: mit einem Lächeln, mit einer Umarmung, im füreinander da sein…

Mich ins Licht Gottes stellen
seinen liebevollen Blick auf mir ruhen lassen
Kraft tanken und Freude spüren

Mich einsetzen
wo ich gefragt bin
mit meinen Möglichkeiten.

Den Rest Gott überlassen
und VERTRAUEN…

Ich darf mich geborgen wissen in seinen Händen.

Beobachtend.
Und immer wieder staunend,
wenn ich dankbar die Wunder des Lebens entdecke…

 

Den Familien-Gottesdienst für das Leben feierte heuer Pater Thomas Rejan mit uns. „Eine lebendige Pfarre gibt es, wenn viele mitgestalten“, freute er sich über Gestaltung durch das Jungschar-Team. Ein herzliches Dankeschön den Team-Mädels! Danke Nina und Carina Flöckner für die Klarinettenklänge und Isabella Mackinger, für die so berührende und schwungvolle, musikalische Begleitung dieses Gottesdienstes! 

Maria Kohlbacher 

Fronleichnam im Pfarrgarten

Fronleichnam im Pfarrgarten

Schön, dass wir auch heuer wieder im Pfarrgarten, bei herrlichem Sonnenschein, Fronleichnam feiern konnten. Auch wenn die traditionelle Prozession noch ausfallen musste, konnten wir mit Beteiligung unserer Erstkommunionkinder und unserer Vereine im Pfarrgarten sein.

Danke allen für’s Vorbereiten und Mitgestalten.

Schön, dass so viele gekommen sind und mitgefeiert haben!

              

Tag des Lebens

Herzlichen Dank den fleißigen Kindern vom Berndorfer Kindergarten für ’s Mitgestalten mit ihren ganz persönlichen Handabdruck-Grüßen!

 

 

Zum Segen werden

… für einen Menschen
der sich dir anvertraut
sein Herz bei dir öffnet
und ausschütten will.

… für ein Kind, das dich
anstrahlt, seine Arme nach
dir ausstreckt, dich ganz
beansprucht, ohne Worte.

… für einen alten Menschen,
der sich freut, wenn du Zeit
für ihn hast, wenn du ihm
zuhörst oder erzählst.

… für eine Freundin, einen
Freund, der dich jetzt braucht,
weil er große Sorgen hat und
nicht mehr weiter weiß

… für dich selbst, wenn du dich
fragst, wer du bist, und
was du dir wert bist, wer du
in den Augen Gottes bist.

Paul Weismantel

Gesegnete Pfingsten!

„Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ (Apg 2, 3–4) 

…verschiedene Angebote zum Pfingstfest der Erzdiözese unter Pfingsten 2021

Veni Creator Spiritus“ – „Komm Schöpfer Geist“

Komm Schöpfer Geist
erfülle uns mit deiner Kraft.
Dein Schöpferwort rief uns zum Sein:
Nun hauch uns Gottes Odem ein.

Komm, Tröster, der die Herzen lenkt,
du Beistand, den der Vater schenkt;
aus dir strömt Leben, Licht und Glut,
du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. 

Dich sendet Gottes Allmacht aus
in Feuer und in Sturmes Braus;
du öffnest uns den stummen Mund
und machst der Welt die Wahrheit kund.

Entflamme Sinne und Gemüt,
dass Liebe unser Herz durchglüht
und unser schwaches Fleisch und Blut
in deiner Kraft das Gute tut. 

Die Macht des Bösen banne weit,
schenk deinen Frieden allezeit.
Erhalt uns auf rechter Bahn,
dass Unheil uns nicht schaden kann.  

Lass gläubig uns den Vater sehn,
sein Ebenbild, den Sohn verstehn
und dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt. 

Den Vater auf dem ewgen Thron
und seinen auferstandnen Sohn,
dich, Odem Gottes, Heilger Geist,
auf ewig Erd und Himmel preist.

Amen. 

Hymnus, der dem Erzbischof von Mainz, Rabanus Maurus, zugeschrieben wird, 9. Jh

Familiengottesdienst 25. April 21

Familiengottesdienst 25. April 21

„Ich bin der gute Hirte

Unter diesem Motto wurde Familiengottesdienst gefeiert und gebetet.

Ein besonderer Dank gilt Isabella Mackinger und ihrem Team für die musikalische Gestaltung.

Dankgebet

Gott, unser Vater, in diesem Gottesdienst haben wir erfahren, dass du dich durch deinen Sohn Jesus Christus, der unser guter Hirte ist, um uns sorgst und Gutes für uns willst.

Bei dir steht die Liebe an erster Stelle. Durch uns willst du sie auch anderen Menschen bringen.

Darum bitten wir dich:

Lass uns deine Helfer sein, damit unsere Welt und die Menschen froh und friedvoller werden. Bei all unseren guten Bemühungen lass uns nicht allein.

Sei bei uns mit deiner Kraft und deinem Segen, die du uns schenkst in Jesus Christus, dem guten Hirten, deinem Sohn.
Amen.

Aufblühen…

Die Freude über das Fest der Auferstehung feiern wir in der Kirche 50 Tage lang; die Osterzeit dauert bis Pfingsten. 
Ostern ist die Zusage: Gott geht unsere Wege mit – auch wenn wir ihn nicht immer gleich erkennen. Besonders in schweren Zeiten sind wir begleitet und getragen.  Immer wieder werden uns Auferstehungs-Erfahrungen mitten im Leben, in unserem Alltag geschenkt: Momente, in denen sich etwas zum Guten wendet; Zeiten, in denen wir nach langer Erstarrung wieder neue Lebendigkeit spüren; Augenblicke, in denen wir nach langer Dunkelheit wieder einen Lichtstrahl entdecken…

 

Was lässt DICH immer wieder neu AUF-BLÜHEN?

…dieser Frage nachzugehen – dazu laden die von den Jungscharkindern im Rahmen der Ostergrußaktion bunt gestalteten Blumen herzlich ein!

 

Gott des Lebens,
wenn die Welt trostlos scheint, bist du uns nah.
Wenn wir uns nach Leben in Fülle sehnen, schenkst du uns Zeichen der Hoffnung:
Blumen geben unserer Welt neue Farbe, und Vögel erfüllen die Luft mit Gesang. 
Sonnenstrahlen wärmen unsere Herzen; der Regen bringt uns frische Luft und neuen Atem. Diese Zeichen des Glücks und der Idylle tragen uns in den schwereren Zeiten, die wir seit einem Jahr immer wieder miterleben. 
Sie geben uns Hoffnung, dass du, Gott, Segen bringen kannst, wenn alles trostlos scheint. 
In dir ist Leben – auch in dieser Zeit!
Amen. 
Dorothee Büürma, aus der Broschüre: #trotzdemnah „Einer für alle“

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Der vierte Fastensonntag trägt den lateinischen Namen „Laetare“, was „Freue dich“ bedeutet. Die Mitte der Fastenzeit ist überschritten und Ostern kommt näher. Dieser Tag kündet von der Freude auf das kommende Fest.
Ein idealer Termin für die Vorstellung unserer heurigen Erstkommunionkinder, die auch gleich freudig den Gottesdienst mit ihrer Religionslehrerin Andrea Schinagl mitgestalteten.

Wir wünschen euch viel Segen und alles Gute für die weitere Vorbereitung auf euer Fest der Erstkommunion!

Guter Gott, du bist geduldig und barmherzig mit uns. 
Du bist immer für uns da. 
Wir dürfen mit all unseren Fehlern und Schwächen zu dir kommen. 
Du kommst uns entgegen und nimmst uns in deine Arme wie ein liebender Vater oder eine liebende Mutter ihr Kind in die Arme schließen.
Danke für deine grenzenlose Liebe. 

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021