Müllsammelaktion unserer Firmlinge

Am Samstag, den 23.3.2019 machte sich um 9.00 Uhr die Burschengruppe unserer Firmlinge auf zum Müllsammeln. Mit der Erkenntnis: „Unglaublich, was alles weg geworfen wird…“,  endete ihre Tour beim Recyclinghof.

Danke für euren Einsatz!

 

 

Abend der Barmherzigkeit

Am Fr., den 5. April feierten wir mit den Bischofsvikaren Gottfried Laireiter und Harald Mattel in unserer Pfarrkirche einen „Abend der Barmherzigkeit“.  Die Anbetung vor dem Allerheiligsten, die sehr berührenden Melodien und Lieder vom Chor „Aufdraht“, die verschiedene Stationen um mit Gott, unserem barmherzigen Vater, ins „Gespräch“ zu kommen, die Möglichkeit für sich bzw. eigene Anliegen beten zu lassen sowie die Gelegenheit das Sakrament der Versöhnung zu empfangen – ließen den Abend für die Firmlinge aus Berndorf und Obertrum, für die Besucherinnen und Besucher und ebenso für das Mitarbeiterteam  zu einem besonderen Erlebnis werden.

Abend der Barmherzigkeit

Am 5. April 2019 fand im Anschluss an den 2. Firmlingstag für die Firmlinge aus Obertrum und Berndorf in der Pfarrkirche Berndorf der „Abend der Barmherzigkeit“ statt.

Nichtsahnend was mich da erwarten könnte, machte ich mich abends als Begleitperson auf den Weg in die Kirche.

Bereits die ersten Eindrücke und Bilder wirkten einzigartig – da so viele junge Menschen die Stühle besetzten – und zugleich etwas mystisch auf mich – da die Kirche lediglich mit einem dämmrigem Licht, mit Kerzen und einem rosa-lila schimmerndem Spot, welcher die Monstranz und den Mittelaltar anstrahlte, beleuchtet war.

Nach den kurzen Begrüßungsworten von Pfarrer Christoph Eder und dem Pfarrer und Bischofsvikar Harald Mattel aus Seekirchen, leitete Maria Kohlbacher den Ablauf des Abends an.

Es gab verschiedene Stationen in der Kirche verteilt, die nach eigenem Ermessen und Bedürfnis besucht werden konnten.

Untermalt wurde diese doch sehr individuelle und meditative Phase vom Berndorfer Chor „Aufdraht“ – passender als mit diesen Engelsstimmen hätte es nicht organisiert werden können!

Während des 1. Liedes nutzten bereits einige Jugendliche die Angebote und bewegten sich ruhig durch die Kirche – ich für meinen Teil benötigte noch etwas Zeit. Ich saß wie gelähmt in der Bankreihe und kämpfte gleichermaßen mit Emotionen wie Freude und Trauer, aber vor allem mit vielen Erinnerungen an das große Taizé-Weltjugend-Treffen zum Jahreswechsel 1992/93 in Wien, an dem ich teilnehmen durfte.

Ich spürte diese positive Gemeinschaft und erkannte  sehr viele Parallelen zu diesem für mich prägendem Ereignis, da ich dadurch einen anderen Zugang zu Gott und der Kirche erfahren habe.

Ich wünsche unseren Firmlingen von ganzem Herzen, dass sie von diesem Abend auch einen Teil mitnehmen konnten!                                                                          Astrid Weindl MBA

 

 

Danke unserer Fotografin Karoline Vatschger!

Tauferneuerung und Fastensuppenessen

Dass sie sich immer bei Gott geborgen wissen dürfen, der uns wie der Barmherzige Vater im Lukasevangelium mit ausgebreiteten Armen entgegenkommt – mit diesem Gleichnis feierten unsere 15 Erstkommunionkinder am 4. Fastensonntag ihre Tauferneuerung – vorbereitet von ihrer Religionslehrerin Andrea Schinagl. Die Taufpatinnen und Taufpaten begleiteten sie dabei in den Altarraum, wo sie von Pfr. Christioph auch noch einzeln gesegnet wurden. Wir wünschen den Drittklässlern noch eine gute Zeit der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion, die wir am 26. Mai 2019 um 8.30 Uhr mit ihnen feiern dürfen!

Anschließend luden die Firmlinge in den Pfarrsaal zum Fastensuppenessen der KFB ein. Vier köstliche Suppen gab es zur Auswahl, welche Hilda Buchner mit den Jugendlichen zubereitete. Herzlichen Dank für jegliche Mithilfe sowie für die gesammelten Spenden! Die KFB setzt sich heuer besonders für die Ausbildung und den Wandel in eine selbstbestimmte Zukunft von Frauen in Tansania ein.

 

 

Fotos: Karoline Vatschger

 

CURSILLO im Exerzitienhaus Michaelbeuern

  1.-3. Feb.2019

„Miteinander Glauben erleben“ ist das Motto des kleinen Glaubenskurses „Cursillo“. Doch im Bildungshaus Michaelbeuern durfte ich erleben, dass der Kurs viel mehr ist und zu Recht als Kurzurlaub für die Seele bezeichnet wird. Ich habe erlebt, was Glaube bedeuten kann und mit wie viel Engagement Menschen hinter der Sache Jesu stehen. Wir haben gesungen, getanzt, geredet, getrauert, gelacht, gegessen, geteilt, gebetet, geschwiegen, gelernt, gelesen, gefeiert, Gemeinschaft erlebt und durften gestärkt nach Hause gehen.

Sigried Eibl

Unsere Jungschargruppe…

…trifft sich ca. 14-tägig im Pfarrhof für 1 1/2 Stunden. Das Jungscharteam sorgt für ein abwechslungsreiches Programm:  Nach der Sternsingeraktion gab es einen Kinoabend, eine 3-teilige Töpferaktion mit Rosi sowie eine lustige Faschingsparty:) …hier ein paar Eindrücke:

Familiengottesdienst am 1. Fastensonntag

„Was brauche ich wirklich, damit es mir gut geht?“ 

„Was beschwert, belastet mich?“

„Was kann/soll ich loslassen?“

„Wo bin ich immer wieder versucht und somit unfrei?“

Zum u. a. diesen Fragen nachspüren, lud die Gestaltung der Familienmesse am 1. Fastensonntag ein – musikalisch umrahmt vom Chor „Klangfarben“.

Pfarrer Christoph erzählte im Rahmen der Predigt die Geschichte der unzufriedenen Oma Agathe, die letztendlich entdeckt, dass sie alles hat, was sie für ihr Glück braucht. Gespannt verfolgten die Kinder dazu auch die Bilder auf der Leinwand. In den Fürbitten wurden verschiedene „Versuchungen“, Laster, mit denen wir immer wieder zukämpfen haben vor Gott gebracht. Wir dürfen vertrauen, dass er uns beisteht, in unserem Bemühen liebevoller, gütiger, bescheidener, barmherziger, … zu fühlen, zu denken und zu handeln.

 

 

Eine besondere Sternsingeraktion 2019

Trotz Winterchaos, Kälte, Sturm und schier unbezwingbaren Schneebergen machten sich unsere Sternsinger am 4. und 5. Jänner tapfer auf den Weg. Top motiviert für die gute Sache und mit vollem Einsatz trotzten sie den Wetterbedingungen, brachten den Segen in die Häuser und baten um Spenden für benachteiligte Menschen in den Armutsregionen der Welt.

Unglaubliche € 6.388,71 an Spendengeldern kamen dabei zusammen – ein ganz herzliches VERGELT’S GOTT allen Spenderinnen und Spendern und unseren so tapferen Königinnen und Königen!!

Ein Weihnachtskeks zwischendurch oder ein wärmendes Getränk wurde gerne angenommen und durch so manche Kunststücke im Schnee, freiwillige und unfreiwillige Rutschaktionen kam der Spaß auch nicht zu kurz. Jede Gruppe wurde heuer von einer Familie zum Mittagessen eingeladen (worauf sie sich besonders freuten),  wo sie sich aufwärmen, Kleider trocknen und selbst stärken konnten. Stolz auf ihre Sammelergebnisse und mit den aufgeteilten Süßigkeiten kehrten sie am Nachmittag müde aber zufrieden nach Hause zurück.

Ohne die so verlässliche Mithilfe der Eltern und Begleitpersonen wäre aber diese Aktion nicht möglich gewesen. Darum: VIELEN HERZLICHEN DANK allen, die die „Hl. Drei Könige“ begleitet, bekocht, gefahren und uns in irgendeiner Weise unterstützt haben!                                     Maria Kohlbacher

 

 

 

 

66900_illu_weltsegenStern19_Textplakat

Jungschar- und Ministranten Aufnahmegottedienst

„Es ist schön, solche Freunde zu haben…“

Zwei neue Ministrantinnen, Johanna und Anja verstärken ab sofort unser Miniteam:)! Sie beide, sowie fast alle Ministrantinnen sind auch bei der Jungschar. Carina Flöckner und Lukas Schauer wurden bedankt und erhielten eine Urkunde für drei bzw. fünf Jahre Ministrantendienst – Herzlichen Dank für euren fleißigen Einsatz!

In unser JUNGSCHAR wurden Amelie, Lena, Sophia, Johanna und Lilli offiziell aufgenommen. Was uns sehr freut, auch dass Barbara Salzlechner als Jungscharleiterin seit Herbst mit dabei ist, Isabella Mackinger uns bei der musikalischen Gottesdienstgestaltung unterstützt und Anna Stadler als JS Helferin ins Team gekommen ist.

Miteinander Freude, Spiel, Spaß und Gemeinschaft erleben, uns „von Herzen“ einsetzen mit unseren Gaben und Talenten und uns stets vom uns liebenden Gott begleitet wissen. All das haben wir beim Sonntagsgottesdienst am 11.11. mit schwungvollen Jungscharliedern gefeiert. „Es ist schön, solche Freunde zu haben…“, heißt es im JS Lied – wie wahr! Herzlichen Dank für euren Einsatz und für jegliche Unterstützung!

 

„Ma ko vo Glick redn…“

…sang u. a. der Seehamer Chor „CHORiginell“ beim Gottesdienst der Jubelpaare vergangenen Sonntag, den 14. Oktober und sorgte mit einem Posaunenquartett der TMK, für berührende Klänge. Bei strahlendem Sonnenschein folgten 14 Jubelpaare mit ihren Familien der Einladung des AK Familie zum Festgottesdienst. Nach 1, 10, 25, 40, und 50 gemeinsamen Jahren erneuerten die Eheleute ihr Eheversprechen und ließen sich von Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Weg bestärken.

Bei der anschließenden Agape konnte das Fest gemütlich ausklingen.  Die Freude war nicht nur bei den Jubelpaaren und den Mitfeiernden spürbar, sondern auch beim Organisationsteam war sie groß – dass so viele gekommen sind und einfach weil Ehejubiläen nicht selbstverständlich, sondern wahrlich ein „Grund zum Feiern“ sind. 

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden!

 

 

 

Fotos: Karoline Vatschger

Erntedankfest

Dankbar für die Fülle an Früchten, die uns im heurigen Sommer geschenkt wurden – für den Eigenverbrauch oder zum Weiterschenken – feierten wir vergangenen Sonntag unser heuriges Erntedankfest. Möglich war die reiche Ernte nur, weil es dann doch noch ausreichend Regen gab und so war die aufgrund des regnerischen Wetters ausgefallene Prozession nur ein kleiner Wermutstropfen.  Ein herzliches Dankeschön unserer Landjugend für das Binden der Erntedankkrone sowie für die Erntegaben. Die Bäurinnen haben mit ihrem wunderschönen Blumenschmuck sowie der Kirchenchor und die TMK mit der musikalischen Umrahmung, für den festlichen Rahmen gesorgt. Bei bester Verpflegung durch unsere Kameradschaft, konnte das Fest im Pfarrstadl gemütlich ausklingen. VIELEN DANK allen Mitwirkenden!

Maria Kohlbacher

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021