Jungschar- und Ministranten Aufnahmegottedienst

„Es ist schön, solche Freunde zu haben…“

Zwei neue Ministrantinnen, Johanna und Anja verstärken ab sofort unser Miniteam:)! Sie beide, sowie fast alle Ministrantinnen sind auch bei der Jungschar. Carina Flöckner und Lukas Schauer wurden bedankt und erhielten eine Urkunde für drei bzw. fünf Jahre Ministrantendienst – Herzlichen Dank für euren fleißigen Einsatz!

In unser JUNGSCHAR wurden Amelie, Lena, Sophia, Johanna und Lilli offiziell aufgenommen. Was uns sehr freut, auch dass Barbara Salzlechner als Jungscharleiterin seit Herbst mit dabei ist, Isabella Mackinger uns bei der musikalischen Gottesdienstgestaltung unterstützt und Anna Stadler als JS Helferin ins Team gekommen ist.

Miteinander Freude, Spiel, Spaß und Gemeinschaft erleben, uns „von Herzen“ einsetzen mit unseren Gaben und Talenten und uns stets vom uns liebenden Gott begleitet wissen. All das haben wir beim Sonntagsgottesdienst am 11.11. mit schwungvollen Jungscharliedern gefeiert. „Es ist schön, solche Freunde zu haben…“, heißt es im JS Lied – wie wahr! Herzlichen Dank für euren Einsatz und für jegliche Unterstützung!

 

„Ma ko vo Glick redn…“

…sang u. a. der Seehamer Chor „CHORiginell“ beim Gottesdienst der Jubelpaare vergangenen Sonntag, den 14. Oktober und sorgte mit einem Posaunenquartett der TMK, für berührende Klänge. Bei strahlendem Sonnenschein folgten 14 Jubelpaare mit ihren Familien der Einladung des AK Familie zum Festgottesdienst. Nach 1, 10, 25, 40, und 50 gemeinsamen Jahren erneuerten die Eheleute ihr Eheversprechen und ließen sich von Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Weg bestärken.

Bei der anschließenden Agape konnte das Fest gemütlich ausklingen.  Die Freude war nicht nur bei den Jubelpaaren und den Mitfeiernden spürbar, sondern auch beim Organisationsteam war sie groß – dass so viele gekommen sind und einfach weil Ehejubiläen nicht selbstverständlich, sondern wahrlich ein „Grund zum Feiern“ sind. 

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden!

 

 

 

Fotos: Karoline Vatschger

Erntedankfest

Dankbar für die Fülle an Früchten, die uns im heurigen Sommer geschenkt wurden – für den Eigenverbrauch oder zum Weiterschenken – feierten wir vergangenen Sonntag unser heuriges Erntedankfest. Möglich war die reiche Ernte nur, weil es dann doch noch ausreichend Regen gab und so war die aufgrund des regnerischen Wetters ausgefallene Prozession nur ein kleiner Wermutstropfen.  Ein herzliches Dankeschön unserer Landjugend für das Binden der Erntedankkrone sowie für die Erntegaben. Die Bäurinnen haben mit ihrem wunderschönen Blumenschmuck sowie der Kirchenchor und die TMK mit der musikalischen Umrahmung, für den festlichen Rahmen gesorgt. Bei bester Verpflegung durch unsere Kameradschaft, konnte das Fest im Pfarrstadl gemütlich ausklingen. VIELEN DANK allen Mitwirkenden!

Maria Kohlbacher

Patrozinium – Kräuterweihe – Mariä Himmelfahrt 2018

Der Missionskreis bedankt sich bei den vielen Frauen, die uns auch heuer wieder mit ihren Blumen und Kräuterspenden unterstützten. 150 Blumensträußchen konnten wir aus dem üppig duftenden Angebot für unser Patroziniumsfest binden.
Die Kräuterweihe zur Ehre unserer lieben Mutter Gottes fand während der Messfeier statt.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott!
für den Missionskreis Greti Wirthenstätter

            

Kräuterbüscherl binden mit Kindern/Ferienkalender

Im Zuge des Ferienkalenders hat der Missionskreis eingeladen mit Kindern Kräuterbüscherl zu binden. Die 15 teilnehmenden Kinder waren mit Interesse dabei und haben mit viel Kreativität Büscherl gebunden, Kressetöpfe gestaltet und Dufttäschchen gebastelt. Die Kinder sind herzlichst eingeladen ihre eigenen Kräuterbüscherl beim Patroziniumsfest weihen zu lassen.

Ein bunter und bezaubernd duftender Vormittag! 

               

Danke dem Missionskreis!

 

+ Fritz Lauterbacher, 5. August 2018

Wir trauern um unseren lieben Mesner Fritz Lauterbacher, der am 5. August 2018 so plötzlich und unerwartet verstorben ist. Er hinterlässt ein große Lücke in unserer Pfarre.

Miniausflug am 16. Juni…

…ein lustiger, actionreicher Tag mit den Minis aus Berndorf und Obertrum im „Fantasiana“ in Strasswalchen 😀 

Familiengottesdienst für das Leben

„Gott hat dich gesegnet – du bist ein Segen!“

Unter diesem Motto wurde am 10. Juni der Gottesdienst für das Leben in der Pfarrkirche Berndorf gefeiert, bei der die Familien mit den Täuflingen des letzten Kalenderjahres eingeladen wurden. Mit voller Freude und großem Engagement wurde er mit einem bunten Programm musikalisch von der Jungschar Berndorf gestaltet.
Schwungvoll startete der Gottesdienst. Duftende Blüten und unterschiedliche Musikinstrumente veranschaulichten auch den Kleinsten den Segen unserer Sinne.
Am Ende des schönen Gottesdienstes, wurden alle Täuflingsfamilien und Kinder unter bunten Seifenblasen von unserem Herrn Pfarrer gesegnet. Anschließend ließen alle Kinder im Pfarrgarten Luftballons mit Segenswünschen in den Himmel steigen. Hier fand auch ein Bazar der Jungschar mit kleinen selbstgefertigten Schätzen und Geschenken statt. Den Erlös von € 250.00 werden die Jungscharkinder der „Sonneninsel“ in Seekirchen überbringen. Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden!
Die Täuflingsfamilien wurden dann von dem Arbeitskreis Familie zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal eingeladen, um den Vormittag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Es war ein sehr schönes und gelungenes Fest für das Leben!

Katharina Zehner

Fotos: Karoline Vatschger, Caroline Flöckner, Andi Meyer

 

Fronleichnam

Pfarrer Franz Königsberger feierte heuer mit uns den Festgottesdienst zu Fronleichnam, wo wir Jesu Christi bleibende Gegenwart im Brot des Lebens, in der gewandelten Hostie,  feiern und bezeugen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir in der Prozession durch unseren schönen Ort, begleitet von den Erstkommunionkindern, die wieder fleißig Blumen streuten.

Ein großes Dankeschön jenen, die sich alljählich um die Vorbreitung der Altäre kümmern und so schön schmücken und allen die auch heuer wieder einen der Dienste übernommen haben und mit ihrem Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Danke auch unserer Fotografin Karoline…

 

  

 

Strahlendes Fest der Erstkommunion

Herrlicher Sonnenschein und strahlende Gesichter bei der Erstkommunion am 6. Mai

Jonas, Jakob, Amelie, Laura R., Dominik, Elena, Emanuel, Sophie, Laura M., Viktoria und Tobias (Maximilian konnte leider krankheitsbedingt nicht dabei sein) empfingen mit großer Freude im Rahmen eines feierlichen, wunderschön gestalteten Gottesdienstes zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Lange bereiteten sie sich auf diesen Tag vor: In den Kleingruppen mit den Tischmüttern sowie im Religionsunterricht mit ihrer Religionslehrerin Andrea Schinagl.

Ein herzliches Dankeschön allen, die die Kinder vorbereitet und zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

 

    

Fotos: Karoline Vatschger

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021