Jungschar- und Ministrantenaufnahme 2016
Am Sonntag, 13. November 2016, feierten wir den Jungschar- und Ministrantengottesdienst, bei dem wir die neu dazugekommenen Minis und Jungscharkinder willkommen geheißen und den ausscheidenden gedankt haben.
Unsere neuen Minis Coralie Pötzelsberger und Clemens Eibl sind bereits fleißig und aktiv im Mini-Team dabei. Wir freuen uns, dass Anna Haberl und Marie Weindl in den letzten Jahren als Minis in der Pfarre und für unseren Herrn Jesus gedient haben – wir danken ihnen für 2,5 (Anna) bzw. 3,5 (Marie) Jahre Ministrantendienst. Dominik Haberl wird weiter als Mini zur Verfügung stehen aber in einer anderen Pfarre.
In die Jungschargemeinschaft haben wir Niclas und Sophie Buchwinkler, Anna Thalmayr, Verena Kirchtag und Amelie aufgenommen.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“14″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“80″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]



Landwirtschaftsministeriums und der Landwirtschaftskammern mit. Dort wo es möglich erscheint, soll nur zwei Mal im Jahr gemäht werden. Nach dem Motto „Jeder m² zählt, Blühflächen für Bienen & Co“ wird heuer wieder die Rasenfläche um den Pfarrhof teilweise weniger gemäht, damit Blumen wachsen können und Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten Nahrung finden und die Artenvielfalt erhalten bleibt. Wir freuen uns über jeden, der noch mitmacht. Auch einige Flächen in unserer Gemeinde, private Blühstreifen, Gärten, Böschungen und Ackerränder könnten wieder mehr Farbe und Freude am Blumenwachsstum vertragen.