Kategorie: Archiv

Jungschar- & Minilager 2019

Bei herrlichem Wetter konnten wir wunderschöne Tage auf der so idyllisch gelegenen Schwarzenbergalm (Nähe Erentrudisalm) verbringen…

„Schöne Ferien!“

…winkte Pfr. Christoph nach dem Gottesdienst zum Schulschluss noch einmal den Kindern aus der Sakristei zu. Der ganze Kindergarten und alle VolksschülerInnen versammelten sich in der Kirche, um Gott zu danken für die schönen Erlebnisse im vergangen Kindergarten- und Schuljahr. Mit Religionslehrerin Andrea Schinagl bereiteten die SchülerInnen bunte Papierblumen vor – aufgeblühte aber auch verschlossene. Gemeinsam wurde den „wachstumsfördernden“ Ereignissen nachgespürt und auch jenen, die eher belastend waren. Alles wurde in Gottes Hände gelegt – ganz im Vertrauen auf seinen Beistand. Mit der Bitte um den Segen für alle Kinder und besonders auch für die Viertklässlern ging es in die wohlverdienten Ferien.

Zuvor überraschten noch die Kindergartenkinder unseren Pfarrer anlässlich seines 40. Geburtstages mit einem Ständchen sowie dem Geburtstagslied von Schule u. Kindergarten, sowie einer von ihnen bunt bemalten Kochschürze. Dass sie Pfr. Christoph damit eine große Freude bereiteten, war nicht zu übersehen – er zog sie gar nicht mehr aus…

 

Gratulation zum 40er!

Wir gratulieren unserem Pfarrer Christoph sehr herzlich zu seinem 40. Geburtstag und wünschen ihm weiterhin viele Freude in seinem Wirken, Gesundheit und Gottes reichen Segen!

Gemütlich gefeiert wurde im Rahmen unseres PfarrmitarbeiterInnen-Dankfestes in unserem Pfarrgarten, auch im Beisein seiner Familienangehörigen.

 

 

Fronleichnam

Bei strahlendem Sonnenschein versammelte sich unsere Pfarrgemeinde zum Fronleichnamsfest. Angeführt von der Trachtenmusikkapelle und den Vereinen zogen wir nach der Heiligen Messe zu den schön geschmückten Altären. Nicht fehlen durften die Erstkommunionkinder, die dem Allerheiligsten einen schönen Blütenteppich bereiteten. Unsere Fotografin Karoline hielt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi in ihren Bildern fest:

 

Über den Familiengottesdienst für das Leben und unseren Pfarr-Brunch…

Fröhlich wie ein Fisch…

„Miteinander das Leben feiern“ – besonders beim alljährlichen Familiengottesdienst für das Leben im Juni ist das Programm.

Auch heuer wurden wieder die Täuflingsfamilien des Vorjahres mit ihren Angehörigen eingeladen und so versammelten sich Jung und Alt in unserer Pfarrkirche.  Gemeinsam spürten wir unserer eigenen Taufe nach: Lebensnotwendig wie für einen Fisch das Wasser ist, möchte Gott für uns sein. Auf seine Gegenwart, auf seinen Beistand dürfen wir vertrauen und das Leben mit all seinen Herausforderungen und Freuden wagen, genießen, leben und feiern. „Im Sakrament der Taufe feiern wir dieses Bezogensein auf Gott – „Kind Gottes“ sein“, betonte auch Pfr. Christoph in seiner Predigt und fragte die Kinder und auch erwachsenen Kirchenbesucher: „Wann fühlst du dich wie ein Fisch im Wasser?“  Während ein großer Fisch die Täuflinge begeisterte, berichteten die Jungscharkinder von ihren Glücksmomenten:  „beim Musikhören“, „wenn ich mit meiner Freundin spiele“, „beim Tauchen mit offenen Augen“, „wenn ich mit meinem Papa einen Ausflug mache“, „beim Kuscheln mit meiner Familie“,…

Diese Freude und Geborgenheit wurde auch in den Liedern der Jungscharkinder spürbar, die den Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag schwungvoll gestalteten.

Nach dem Segen für die Täuflingsfamilien ging es hinaus in den Pfarrgarten, wo die Kinder mit Grußkärtchen versehene Luftballone in den Himmel steigen ließen. Der kleine Niklas durfte sich unseren Fisch „Gaudi“ mit nach Hause nehmen.

Maria Kohlbacher

 

Helga Wallner berichtet über unseren diesjährigen PFARR-BRUNCH:

Nach dem Festgottesdienst für das Leben mit den Täuflingen des letzten Jahres und deren Familien und nachdem von den Kindern viele blaue Luftballons in die Lüfte geschickt wurden ging es an das leibliche Wohl.

Da sich das „Schönwetter“ einen Ruhetag vergönnt hat, sind wir in den Pfarrstadel ausgewichen. Das hat die feierlich, fröhliche Stimmung aber keinesfalls getrübt.

Viele fleißige Hände haben ein üppiges Buffet gezaubert, das wohl keine Wünsche offen ließ. Warme und kalte Speisen, Salate, Aufstriche, selbst gebackenes Brot, Zeltl etc. haben den Gusto auf Pikantes gestillt, selbst gemachte Marmeladen und das vom Arbeitskreis Familie organisierte, reich bestückte Kuchenbuffet den süßen Schleckermäulern ein „himmlisches“ Vergnügen bereitet.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die durch Mitarbeit, Sach- und Geldspenden dieses schöne Fest zustande gebracht haben.

….und wer geglaubt hat, dass viel übrig geblieben ist, hat sich aber sehr getäuscht… 😀 

Das gesammelte Spendengeld wird für soziale Zwecke in unserer Pfarre verwendet.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

                                                                                             

Bürgermeister Hans Stemeseder serviert unserer Fotografin Karoline gerade einen frischen Kaffee…

Firmung: Auf DICH kommt es an!

10 Firmlinge aus Berndorf ließen sich heuer auf das Abenteuer Firmung ein. Sie erlebten nach einer intensiven Vorbereitungszeit, mit ihren Angehörigen und rund 50 weiteren Firmlingen am Pfingstsonntag einen wunderbaren Firmgottesdienst in Michaelbeuern.

Gott hat sich dem Mose als der „Ich bin (da)“ offenbart und dies gilt auch heute noch jeder und jedem einzelnen von uns. In diesem Vertrauen sollen wir uns als „Teamplayer“ einsetzen und die Welt zum Guten mitgestalten, betonte Firmspender Abt Johannes in seiner Predigt.

Dass es auf den Mut und den Einsatz jeder/jedes Einzelnen ankommt, es aber auch die Bereitschaft zu einem Miteinander braucht, wurde auch in der Firmvorbereitung mit 38 Firmlingen aus Obertrum immer wieder deutlich, nicht nur beim Brückenbauen.

Vielfältige Erfahrungen konnten gesammelt werden:  z. B. beim Mitfeiern u. Mitgestalten von Jugendgottesdiensten, im Rahmen einer Kirchenführung mit Pfr. Christoph, einer Kreuzwegandacht, beim Bibel Teilen, bei den inhaltlichen Firmlingstreffen im Jungscharheim, beim Abend der Barmherzigkeit, bei der Fastensuppenaktion, beim Müllsammeln oder beim Mithelfen bei der Flachgauer Tafel.

Dass die Zeit der Vorbereitung und dir Firmung selbst für die Jugendlichen tatsächlich zum Sakrament der „Bestärkung“ werden konnte, dazu haben viele durch ihre Begleitung und Unterstützung beigetragen – ein großes DANKESCHÖN dafür!

Fotos Firmung: Renate Pöllitzer

Flachgauer Tafel – Firmlinge helfen mit…

Am 6. April waren wir, Ana, Carina und Vicky, bei der Flachauer Tafel in Mattsee und halfen gemeinsam mit der Berndorfer Gruppe mit.
Wir hatten viel Spaß beim Austeilen der Lebensmittel und hatten ein bisschen Einblicke in das Leben der Menschen.
Da es uns so viel Freude gemacht hat, haben wir uns dazu entschieden, außerhalb der Firm-Vorbereitung nochmals mithelfen zu wollen.
Wir bedanken uns für die Geduld und die tolle, informative Zeit bei der Berndorfer Tafel-Gruppe und bei den EinkäuferInnen.
 
                                                                                                                            Ana, Vicky, Carina

Familienmesse „…wie ein Sonnenstrahl – Gott ist überall“

Am 2. Juni feierten wir wieder Familienmesse mit Kinderkirche.

Die sehr stimmungsvolle musikalische Gestaltung durch Elisabeth Haberl an der Orgel und unseren Solisten Lorenz Bayer an der Trompete sowie Samuel Kohlbacher an der Posaune, umrahmte die kindgerechte Predigt unseres Herrn Pfarrers.

Auch wenn Jesus in den Himmel aufgefahren ist, dürfen wir darauf vertrauen, dass er immer bei uns ist. „Über uns, unter uns….. „

Es ist schön zu sehen mit welcher Freude die Kinder mitwirken und sich einbringen wollen.

„Bunt so wie wir Kinder soll auch unsere Kirche sein.“ so lautete eine Fürbitte der Kinder.

Mit diesem Gedanken möchten wir auch nach der Sommerpause wieder Familienmessen feiern. Und laden dazu herzlich ein.

Jede und jeder der dazu beitragen möchte, ist herzlich willkommen.

Danken möchte ich auch dem Team der Kinderliturgie für ihre wertvolle Arbeit

und allen die mit uns feiern!                                                         Elisabeth Meyer

 

 

Fest der Erstkommunion

Schon zu Beginn des Schuljahres war den Kindern der 3. Klasse klar: dieses Jahr wird ein ganz besonderes – steht doch die Erstkommunion am Plan! Im ganzen zweiten Semester wurde eifrig darauf hingearbeitet: im Religionsunterricht wurden die Kinder auch auf die aufregende erste Beichte vorbereitet, in Zeichnen Plakate gestaltet, Lieder einstudiert und auch die Eltern haben mit den Kindern wertvolle Zeit verbracht – sei es mit Kerze basteln, Brot backen oder mit Gesprächen über Themen, die für unsere Gemeinschaft wichtig sind.

Am 26. Mai war es dann soweit: in einer sehr regenreichen Zeit wurden die Kinder mit einem schönen, trockenen Tag belohnt und konnten dank Pfarrer Christoph Eder einen sehr feierlichen Gottesdienst feiern, zu dem sehr viele Verwandte, Freunde und Bekannte gekommen sind. Im Anschluss wurden sie von den Eltern der 4. Klasse zu einer Agape in die Aula geladen, bei der sie nach der vorangegangen Aufregung  Kuchen und diverse Köstlichkeiten sichtlich genossen.

Wir danken besonders unserem Herrn Pfarrer, Frau Schinagl, allen anderen Lehrern, die die Kinder so gut durch diese Zeit begleitet haben, Frau Kreiseder für die musikalische Unterstützung, Claudia Haberl für den Blumenschmuck und allen anderen, die diesen Tag zu einem echten Fest für alle Beteiligten gemacht haben!

                                                                                                                                                                                                                                                               Elfi Wallmann

 

 

Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeugs unserer Freiwilligen Feuerwehr

          

 

Nach einem einem sehr feierlichen Gottesdienst, musikalisch umrahmt von unserer Trachtenmusikkapelle sowie im Beisein vieler Vereine und Gäste mit zahlreichen Fahnenabordnungen, segnete unser Pfarrer und Feuerwehrkurat Mag. Christoph Eder das neue Rüstlöschfahrzeug für den künftigen Einsatz.  

Hier ein ausführlicher Bericht dieser schönen Feier:

http://www.feuerwehr-berndorf.at/wordpress/fahrzeugweihe-ruestloeschfahrzeug/

Quelle Fotos und Bericht: http://www.feuerwehr-berndorf.at/wordpress/

 

 

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021