Eine besondere Kinder-Krippenandacht…

Unter dem Titel „Ein JAhr verändert die Welt“ beleuchtete das Jungschar-Team mit dem diesjährigen Krippenspiel trotz den Ärgernissen durch den Virus, die Froh-Botschaft von Weihnachten für uns heute:

Auch wenn in diesem Jahr vieles anders war, das JA  Marias hat die Welt verändert…

…durch Marias JA wurde Gott Mensch. Seine Liebe kam durch Jesus in die Welt zu uns.  Eine Stille Nacht, die eine Heilige wurde… 

… wie kann ICH  HEUTE – WIR ALLE Liebe in die Welt bringen und so Gott Mensch werden lassen…?

Ein herzliches Dankeschön P. John, dem Jungscharteam mit Annalena sowie Isabella Mackinger, Bernadette Ober, Nina und Carina Flöckner und Lorzenz Bayer für die musikalische Gestaltung!

Weihnachten 2020

 

Lichtquellen

Es gibt sie, die vielen Lichtquellen in
unserem Alltag, die großen und kleinen
Lichtblicke, auf die wir schauen,
um uns von ihnen stärken zu lassen.

Es gibt sie, die unscheinbaren Lichtgestalten,
die tagtäglich unseren Weg kreuzen,
von denen wir oft erst im Nachhinein
merken, wie gut sie uns getan haben.

Es gibt sie, die Stillen und Treuen,
die unaufdringlich und aufmerksam,
schlicht und wohlwollend
unser Leben bereichern.

Es gibt sie, die Engel des Lichtes,
Frauen, Männer und Kinder,
die Segen bringen in das Dunkel
und die Nächte unserer Tage. -
Wir wären bedeuten ärmer ohne sie.

Im Namen des Pfarrgemeinderates danken wir euch für euer Licht sein.

Gesegnete Weihnachten und Gottes Segen für das Jahr 2021!

 

Miniaufnahme und Ehrung am 15. Nov.

„Mutig und voller Freude die eigenen Talente einsetzen.“

Unter diesem Motto wurde Gottesdienst gefeiert und mit großer Freude vier neue Ministranten in das Ministrantenteam aufgenommen.

Lorenz Bayer, Laura Jurak, Sarah Kersten und Lea-Sophie Stoll bereichern ab jetzt unser Team.

 

Für langjährigen, verlässlichen Einsatz im Minidienst wurden folgende Ministranten von unserem Pfr. Christoph Eder geehrt:

Lukas Schauer für  7 Jahre!

Verena Kirchtag, Ramona Doppler und Maria Polreich für 3,5 Jahre

Michael Salzlechner, Annalena Meyer, Samuel Kohlbacher, Emily Pötzelsberger, Elena Huber für 3 Jahre.

Ein großes DANKESCHÖN für euren wertvollen Dienst und eure Einsatzbereitschaft! Natürlich auch allen anderen Ministranten!

 

                                                                                                                                                                                      

 

 

 

Hoffnungslichter

Die Katholische Frauenbewegung Salzburg lädt ein zum gemeinsamen Gebet:

Täglich von 20h bis 20h15
eine Kerze anzünden
eventuell ins Fenster stellen
und mit uns gemeinsam
in diesen 15 Minuten zur Ruhe kommen und beten

Das kann ein stilles Gebet sein oder eine Meditation, ein ruhiges Betrachten der Flammen oder ein Rosenkranz oder ein Vaterunser von Herzen oder ein anderer spiritueller Text, der euch aus der Seele spricht.

Diese Kerzen sind Lichter der Zuversicht und Lichter unserer Gemeinschaft, sie sind Zeichen unserer inneren Verbundenheit miteinander und unseres Vertrauens darauf, dass Gott uns beisteht, dass er uns nicht in Stich lässt, egal, welche Herausforderungen wir zu meistern haben.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,

erwarten wir getrost, was kommen mag.

Gott ist mit uns am Abend und am Morgen,

und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

 

AKTUELLE PFARR-INFORMATIONEN AM HANDY

Mit dem Pfarrinfo-Dienst bekommst du wichtige, aktuelle Informationen der Pfarre direkt auf dein Smartphone.

Wie funktioniert´s?

  • Speichere die Pfarrnummer 0676 / 8746 5165  in dein Handy ein.
  • Schicke eine WhatsApp Nachricht mit deinem Vor- und Nachnamen UND dem Titel für die Infos, die du erhalten möchtest
  • Wenn du keine weiteren Nachrichten erhalten willst, sende einfach eine Nachricht mit „Stopp“ an diese Nummer

 Pfarrnachrichten: aktuelle, wichtige Pfarrinfos; Todesfälle; wichtige Terminänderungen; Corona Maßnahmen;…

 KBW: Einladungen des Katholischen Bildungswerkes 4 bis 6 x jährlich

 FGD: Einladungen zum Familiengottesdienst ca. 6x jährlich

 Wenn Du alle Infos erhalten willst, führe alle 3 Titel an.  

Jede Nachricht, die wir versenden, erscheint bei dir als eine private WhatsApp-Nachricht.

Kein anderer Empfänger kann sehen, wer den Pfarrinfo-Broadcast sonst noch empfängt. Wir geben diese Information und auch deine Daten nicht an andere weiter. Wir speichern sie für den Dienst auf dem Pfarrhandy und löschen sie, sobald du dich vom Infodienst abgemeldet hast.

 

Endlich Erstkommunion!

Aufgehoben ist zum Glück nicht aufgeschoben….. unter diesem Aspekt durfte in einer für uns alle ungewissen und unbekannten Zeit doch noch am Sonntag, den 11. Oktober 2020 die Erstkommunion der bereits 4. Klasse Volksschule in Berndorf nachgeholt werden! Bereits die Vorbereitungen für das große Fest waren begleitet von Verschiebungen, Sanktionen und Maßnahmen. Dennoch verlief alles reibungslos zum Ersatztermin. In gespannter Aufregung haben sich alle 15 Erstkommunionskinder im Windfang der Pfarrkirche bei starkem Regen und Kälte mit ihren festlichen Alben versammelt, während die engsten Verwandten bereits in der festlich geschmückten Kirche die zugewiesenen Plätze einnahmen. Ehe die Kinderschar, begleitet von Gitarre, Querflöte und Klarinette mit ihren liebevoll einstudierten und abwechslungsreichen Liedern die Messe gestalteten, wurden sie beim Einzug von einer 4-köpfigen Abordnung der Trachtenmusikkapelle und von Orgelklängen festlich begleitet.

Bereits im Eröffnungsgebet erzählte Jana, dass sie sich nicht nur zur Erstkommunion versammelten, sondern auch einen ganz besonderen Schatz aufspüren wollten. „Du hast jeden von uns einzigartig und wunderbar geschaffen. Wir sind ganz besondere Schätze, dafür wollen wir dir danken!“

Nach der sehr emotional-musikalisch begleiteten Tauferneuerung, bei der auch die Taufkerzen entzündet wurden, war endlich der große Moment gekommen, dass sie zum 1. Mal die Hl. Kommunion empfangen durften.

Vor dem Auszug der Kinderschar überreichten ihnen Herr Pfarrer und Frau Schinagl, die Religionspädagogin ein Holzkreuz zur Erinnerung.

Diese Erstkommunion war anders als alle anderen bisher erlebten Erstkommunionen – aber dennoch wunderschön, einzigartig und ganz bestimmt für alle Beteiligten ein prägendes unvergessliches Ereignis.

Euch lieben ErstkommunikantInnen wünsche ich für eure Zukunft alles Gute und dass ihr euren besonderen Schatz immer bewahren mögt!

Astrid Weindl MBA

Foto: Claudia Rösslhuber

 

Interview mit Felix, einem Erstkommunionskind:

Felix, kannst du dich noch an deine Erstkommunion erinnern?

Felix: Ja!

Wie war das für dich?

Felix: Sehr cool.

Warum?

Felix: Weil der Tag etwas ganz Besonderes war. Ich habe mich gefreut, dass mein Cousin und seine Familie da waren und meine Mami mit meiner Cousine und meinem Onkel in der Kirche gespielt haben.

Und warum war es etwas ganz Besonderes für dich?

Felix: Weil ich Christus Laib essen durfte und weil es nicht nach einer normalen Oblate geschmeckt hat.

Was ist das: die heilige Kommunion?

Felix: Da kommt Jesus zu dir und auch zu jedem, weil er da in die Kirche kommt.

 

Familiengottesdienst – Weltmissionssonntag 18.10.20

Familiengottesdienst – Weltmissionssonntag 18.10.20

„Die WELT gemeinsam tragen!“

Jeder und jede trägt ein Stück Verantwortung für die ganze Welt. Jeder und jede kann etwas verändern.

Jede kleinste Tat der Liebe kann große Wirkung haben vom Kleinsten bis zum Größten.

Tun wir es durch Gebet, durch Nächstenliebe und tun wir es täglich durch ein Lächeln!

 

Unter diesem Motto wurde Familiengottesdienst gefeiert und gebetet. 

Auch heuer werden unsere Spenden wieder den Missionsschwestern aus Peru übergeben.

Ein besonderer Dank gilt Lorenz Bayer (Trompete), Annalena Meyer und Wolfgang Huber (Orgel) für die musikalische Gestaltung und dem gesamten Team der Kinderliturgie für die Vorbereitung.

 

 

 

Ora et labora…

…“bete und arbeite“ – die Regel des Hl. Benedikt war auch das Thema des Firmungsgottesdienstes am 4. Oktober in Michaelbeuern

„„Glücklich“ kann sein, wer anderen Gutes tut, wer mit seinen Ideen und Fähigkeiten versucht die Welt zum Besseren mitzugestalten. Nicht nur der andere profitiert, auch du selbst gewinnst innerliche Freude und Fröhlichkeit, da wo auch Gottes Kraft, der Heilige Geist spürbar ist“, fasste Firmspender Abt Johannes Perkmann in seiner Predigt die Botschaft der Seeligpreisungen zusammen und er vermittelte, dass es Mut und Entscheidung braucht, um mit kleinen Taten der Nächstenliebe den notwendigen Wandel in der Welt voranzubringen. Auf jede und jeden kommt es an!

Glücklich waren jedenfalls alle unsere Berndorfer Firmlinge mit ihren Paten und Eltern, dass die coronabedingt verschobene Firmung nun unter Einhaltung eines umfangreichen Sicherheitskonzeptes tatsächlich gefeiert werden konnte. Der Umzug mit der TMK bei strahlendem Sonnenschein, die Klänge des Stiftschores in der so schön geschmückten Stiftskirche und viele freiwillige HelferInnen trugen zum Gelingen dieses Festes bei. Ein großes Dankeschön an alle die das ermöglicht haben, besonders der verantwortlichen Mag. Anita Kreil, die neben der aufwendigen Organisation kurzfristig auch noch als Chorleiterin einspringen musste.

Der Abschluss der Firmvorbereitung mit dem Fest der Firmung war für mich auch heuer wieder ein besonders schönes Erlebnis. Damit verbunden die Hoffnung, dass sich die Neugefirmten aus den verschiedensten Aktionen der Vorbereitungszeit zumindest eine positive „Ahnung“ vom Leben aus dem Glauben, aus dem Vertrauen heraus, dass Gott in allen Auf und Abs des Lebens mit uns ist, mitnehmen und dass sie bereit sind, sich immer wieder neu auf die Beziehung mit Gott und ihren ganz persönlichen Weg einzulassen. …und sie sollten auch wissen, dass wir uns immer freuen, wenn sie mit ihrem Dabeisein und Mittun unser Pfarrleben bereichern!   

  Maria Kohlbacher, PA

Foto: Renate Pöllitzer

 

Erntedank

Erntedankfest am 27.09.2020

Ein traumhaft schönes Sonntagswetter wurde uns für das Erntedankfest beschert, das aber durch die Pandemie in diesem Jahr leider in sehr kleinem Rahmen – ohne Prozession – abgehalten werden musste. Unter den Klängen feierlicher Bläsermusik wurde die Erntekrone mit den verschiedenen Gabenkörben von der Landjugend in die Kirche getragen und der Dankgottesdienst mit den Fahnenabordnungen der Vereine gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an die Berndorfer Bäuerinnen für den schönen Blumenschmuck.

Das heurige Erntedankopfer wird für die Anschaffung brandsicherer Archivschränke verwendet. Die schriftlichen Aufzeichnungen unserer Kirchenbücher reichen viele hundert Jahre zurück und es ist eine gewisse Verpflichtung für uns, diese wichtigen Dokumente  den kommenden Generationen sicher zu erhalten.

Nach dem Gottesdienst wurde das von der Berndorfer Landjugend geschaffene  Sitzbankerl beim Bärenbrunnen feierlich eingeweiht. Mit Blick auf unsere Kirche, den ehrwürdigen alten Pfarrhof und den hoffentlich bald sanierten und wieder einsatzfähigen Marmorbrunnen lädt dieser Platz zum Verweilen und Ausruhen ein.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Berndorfer Landjugend für das Engagement und dieses Geschenk an uns alle.

                                                                                                                                                                                                                                                                 Helga Wallner

 

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021