Dankgottesdienst der Ehejubiläen

Am Sonntag, dem 15. Okt. durften wir dem Jubelpaar Maria und Johann Stemeseder zur Goldenen Hochzeit gratulieren. Der Dankgottesdienst der Ehejubiläen wurde durch den Chor Klangfarben bereichert und feierlich gestaltet. Nochmals herzliche Gratulation!

Jungscharstart

„Mit uns wird’s bunt!“

Mit viel Schwung, Spaß und Aktion und vielen neuen Gesichtern 🙂 sind wir in das neue Jungscharjahr gestartet – hier ein paar Eindrücke:

 

 

ErnteDANKfest

Vergangen Sonntag feierte unsere Pfarre ERNTEDANK. Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten erinnert werden – und auch daran, dass unsere Lebensmittel kostbar sind und es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.

Im Rahmen der von unserer TMK begleiteten Prozession segnete Pfarrer Christoph Eder die von der Landjugend so schön gestaltete Erntedankkrone. In der von unseren Bäurinnen festlich geschmückten Kirche, brachten die Landjugendmitglieder die mitgebrachten Erntegaben zum Altar. Der Kirchenchor sorgte für die feierliche Umrahmung des Gottesdienstes und dank dem Engagement der Berndorfer Kameradschaft, gab es im Rahmen ihres Frühschoppens ein gemütliches Beisammensein bei bester Verpflegung erstmals wieder in unserem Pfarrstadl.

Ein großes Dankeschön ALLEN, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

 

 

 

  

Patrozinium – Kräuterweihe – Mariä Himmelfahrt 2017

Der Missionskreis bedankt sich bei den vielen Frauen, die uns auch heuer wieder mit ihren Blumen und Kräuterspenden unterstützten.

Wir konnten aus dem herrlich-duftenden Angebot ca.150 Sträußchen am Vorabend unseres Patroziniumsfestes binden und nächsten Tag an die zahlreichen Gottesdienstbesucher verteilen. Die Kräuterbüscherl wurden während der Festmesse von unserem Herrn Pfarrer Christoph Eder geweiht.

Für den sehr erfreulichen Spendenerlös von € 596,00, mit dem wir den Priesterseminaristen Komba Faraja aus Tanzania bis zur Priesterweihe unterstützen,

ein herzliches Vergelts Gott!

für den Missionskreis

Greti Wirthenstätter

Erstkommunion 2017

Erstkommunion 2017

Die Erstkommunion der Schülerinnen und Schüler aus der 3. Klasse Volksschule fand heuer am Sonntag, den 21. Mai statt.
14 Buben und Mädchen sowie Lehrerinnen und Lehrer trafen sich zu Beginn und voller Vorfreude vor der Volksschule, wo sie unseren Herrn Pfarrer Christoph Eder herzlichst in Empfang nahmen. Dank der vielen Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Berndorf wurde der Umzug festlich umrahmt. Andrea Schinagl, die die Schülerinnen und Schüler bestens auf diesen besonderen und ereignisreichen Tag vorbereitet hatte, eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung die Feier. Die anfangs noch da gewesene Aufregung der Kinder verflog. Voller Stolz und mit großer Aufmerksamkeit feierten die Schülerinnen und Schüler die heilige Messe, wo sie zum ersten Mal die Kommunion entgegen nahmen. Dank des Elternvereins und der Eltern der 4. Klasse gab es zum Ausklang eine sehr festlich vorbereitete Agape in der Aula der Volksschule.

Großer Dank gilt allen Mitwirkenden die dazu beitrugen, dass die Feierlichkeiten im geschmückten und gut organisierten Rahmen ablaufen konnte.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“17″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“80″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Der neue Pfarrgemeinderat

Seit Ende April gibt es in unserer Pfarre wieder einen neuen Pfarrgemeinderat!

Heuer „wählten“ die Berndorferinnen und Berndorf nach einem neuen Modell und somit entstanden sieben Arbeitskreise, die jeweils einen oder zwei Vertreter/Vertreterinnen in den Pfarrgemeinderat entsandten. Ende April fand die erste konstituierende Sitzung statt, bei der auch ein neuer Obmann/eine neue Obfrau gewählt wurde. Diese Aufgabe übernimmt in der nächsten Periode Elisabeth Meyer! Herzlichen Dank dafür!

Die neuen Pfarrgemeinderatsmitglieder Helga Wallner, Wolfgang Huber, Greti Wirthenstätter, Lauterbacher Fritz, Manfred Wallner, Irmgard Stadler, Hilde Buchner und Sigried Eibl freuen sich gemeinsam mit ihrer Obfrau Elisabeth Meyer auf die neuen Herausforderungen!

Pfarrgemeinderatswahlen 2017

ICH BIN DA.FÜR

Das ist das Motto für die Pfarrgemeinderatsperiode 2017 bis 2022.5033

Die Pfarre Berndorf ist ein Lebensraum zum Christsein. Viele erleben hier Gemeinschaft. Viele sind hier Teil einer  guten christlichen Tradition. Viele wachsen hier im Glauben an Gott. Viele finden hier einen Ort zum Beten. Viele dürfen hier die Nähe Gottes erfahren. Viele werden hier in wichtigen Momenten des Lebens begleitet. Damit die Pfarre lebendig ist, braucht es Viele, die etwas tun.

Jeder einzelne Christ ist durch die Taufe berufen und durch die Firmung befähigt das Leben der Kirche zu gestalten. Jeder einzelne Christ ist berufen, die Pfarre als einen konkreten Ort zu gestalten, wo erfahrbar wird, dass die Begegnung mit Gott die Quelle der Liebe und des Lebens erschließt. Es kann nicht genügen, aus sicherer Distanz heraus ideale einzufordern. Es geht um das aktive Mitgestalten ohne Berührungsängste.

Der Pfarrgemeinderat (PGR) und seine Arbeitskreise sind der Ort, wo die wesentlichen Fragen der Pfarre zur Sprache gebracht und entsprechende Vereinbarung getroffen werden, wo die notwendige Arbeit für eine lebendige Pfarre geschieht.

Berndorf wählt heuer nach einem neuen System den Pfarrgemeinderat. Dieses wurde in Obertrum entwickelt und hat sich dort sehr bewährt. Dort haben in der Pfarre sehr Viele Verantwortung übernommen, so konnte viel geschehen, und gleichzeitig hat für die Meisten das Arbeitspensum im wohltuenden Bereich gelegen. Im Pfarrbrief wird erklärt wie dieses Wahlsystem funktioniert.

ICH BIN DA.FÜR

Jeder hat Talente und Fähigkeiten, von praktischen Handgriffen bis zu vorausschauender Planung, sie alle sind gefragt. Überlege Dir wer für welche Aufgaben die richtigen Talente mitbekommen hat.

Nimm als Getaufter und Gefirmter diese Herausforderung an. Du hilfst dadurch mit, unser Pfarrleben in Berndorf so zu gestalten, dass es blüht und gedeiht.

Pfarrer Christoph Eder

Sternsingeraktion 2017

Am 4. und 5. Jänner waren wieder unsere fleißigen Könige im Rahmen der Sternsingeraktion unterwegs.

Wir danken herzlich allen Berndorferinnen und Berndorfern für die stets freundliche Aufnahme und für eure Spenden. Ein großes DANKESCHÖN auch dem Jungschar-Team, allen Sternsingerinnen und Sternsingern und den Begleitpersonen!

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“15″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“80″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Jungschar- und Ministrantenaufnahme 2016

Am Sonntag, 13. November 2016, feierten wir den Jungschar- und Ministrantengottesdienst, bei dem wir die neu dazugekommenen Minis und Jungscharkinder willkommen geheißen und den ausscheidenden gedankt haben.

Unsere neuen Minis Coralie Pötzelsberger und Clemens Eibl sind bereits fleißig und aktiv im Mini-Team dabei. Wir freuen uns, dass Anna Haberl und Marie Weindl in den letzten Jahren als Minis in der Pfarre und für unseren Herrn Jesus gedient haben – wir danken ihnen für 2,5 (Anna) bzw. 3,5 (Marie) Jahre Ministrantendienst. Dominik Haberl wird weiter als Mini zur Verfügung stehen aber in einer anderen Pfarre.

In die Jungschargemeinschaft haben wir Niclas und Sophie Buchwinkler, Anna Thalmayr, Verena Kirchtag und Amelie aufgenommen.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“14″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“80″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Patrozinium – Kräuterweihe – Mariä Himmelfahrt 2016

Wir Frauen vom Missionskreis bedanken uns bei den lieben Frauen unseres Ortes für die vielen Blumenspenden. 150 Blumensträußchen konnten wir aus dem üppig duftenden Angebot für unser Patroziniumsfest binden.
Die Kräuterweihe zur Ehre unserer lieben Mutter Gottes fand während der Messfeier statt.

Mit dem erfreulichen Erlös von 471,60 € können wir unserem Priesterseminaristen Kombo ein weiteres Jahr das Studium finanzieren.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott!
für den Missionskreis Karoline Vatschger

Pfarre Berndorf bei Salzburg 2021